QASS GmbH neues Unternehmensmitglied

10. Dezember 2021

 Die Alumni der Informatik Dortmund freuen sich, die QASS GmbH aus Wetter als neues Unternehmensmitglied begrüßen zu dürfen!

QASS Logo

QASS ist ein mittelständisches Unternehmen in Wetter (Ruhr) in NRW und Weltmarktführer im Bereich der Risserkennung beim Biegerichten von Stahlwellen. Aktuell arbeiten knapp 50 Menschen für QASS. Das Unternehmen wurde im Jahr 2001 von QASS-Geschäftsführer Ulrich Seuthe gegründet. Vertriebs- und Servicepartner arbeiten in China, Südkorea, Japan, Mexiko sowie in Nord- und Südamerika.

Zeitzeugen im Gespräch (1.12.21): Humanoider Roboterfußball: Wissenschaft, Lehre und ein Millionenpublikum

 

In der Reihe 'Zeitzeugen im Gespräch' freuen wir uns auf Oliver Urbann, der am 1. Dezember 2021 über die Herausforderungen und die Entwicklung des Roboterfußballs mit zweibeinigen Robotern sprechen wird: 

Humanoider Roboterfußball: Wissenschaft, Lehre und ein Millionenpublikum

Warum überhaupt Roboterfußball? Eine Frage, die Oliver Urbann immer wieder gestellt wurde. Die Antwort fällt auf den ersten Blick nicht leicht, sieht es doch einerseits spielerisch aus und andererseits noch nicht so ausgereift, wie es häufig berichtet wird. Das gemeinsame Ziel, einen zweibeinigen Roboter zu entwickeln, der in der Lage ist, im Jahr 2050 gegen den amtierenden Fußballweltmeister antreten zu können, vereint jedoch Mitarbeiter und Studierende unterschiedlicher Fachrichtungen und Fähigkeiten in einem Team. Verschiedene Disziplinen aus Informatik und Elektrotechnik kommen so zusammen, sowohl moderne Themen wie maschinelles Lernen, als auch klassische wie Regelungstechnik. Durch den Willen zum Sieg wird daraus intensive Forschung mit vielen Veröffentlichungen, aber auch ein motivierender Gegenstand der Lehre. Und natürlich auch eine tolle Show für das Publikum, wie der erste ARD Tatort gedreht in Dortmund beweist.

Workshop Minecraft4Scrum expedITion am 11.10. und 12.10.21

9. September 2021

Workshop Minecraft4Scrum expedITion in Kooperation mit

Jedes zweite Software-Projekt scheitert. Die Gründe sind vielfältig: Technische Problemen, unvollständige Anforderungen, mangelnde Nutzerbeteiligung, nicht ausreichende Unterstützung durch das Management, Ressourcenknappheit, usw.  Brooke´s Gesetz „Adding manpower to a late project makes it later“ zeigt, dass ein systematisches Vorgehen für erfolgreiche Softwareprojekte essentiell ist. 

Nach dem sehr erfolgreichen Vortrag mit zahlreichen Teilnehmer/innen über systematisches Vorgehen bei der Entwicklung von Software im Juli bieten die Alumni erneut gemeinsam mit Capgemini

  • am 11. Oktober 2021 von 12 Uhr bis 17 Uhr und
  • am 12. Oktober 2021 von 9 Uhr bis 13 Uhr

einen interaktiver Workshop zum Kennenlernen der Scrum-Grundlagen und deren praktischer Umsetzung in Minecraft an.

Bitte um Beachtung: Die Veranstaltung findet an den beiden Tagen zu unterschiedlichen Uhrzeiten statt.

Die Teilnehmerzahl ist auf 30 begrenzt.

Auf den (Roboter-) Hund gekommen: Wie vierbeinige Roboter das Fußballspielen lernten - Zeitzeuge Dr. Matthias Hebbel

26. August 2021

 In der Reihe "Zeitzeugen im Gespräch" trafen wir am 15. September 2021 Zeitzeuge Dr. Matthias Hebbel. Mit Studierenden der Informatik hat das Dortmunder Team „Microsoft Hellhounds“ in der Liga der vierbeinigen Roboter an zahlreichen internationalen Wettbewerben teilgenommen und sich zweimal zum Weltmeister gekrönt. In dem Vortrag wird auf diese sehr erfolgreiche Zeit zurückgeblickt, die technischen Herausforderungen werden dargestellt und das Ganze mit Bild- und Videomaterial und der ein oder anderen Anekdote begleitet.

DAT 2021: Rechnen mit Qubits – ein Quantensprung für die Informatik? – (25.8.21)


Stehen wir am Anfang einer neuen Ära? Quantencomputer versprechen ein hohes Anwendungspotenzial im Bereich der Kryptografie, der selbst-lernenden Verfahren und der Quantensimulation.

Dortmunder Alumni-Tag 2021

25. August 2021, 18 Uhr, online

Vorträge

Quantencomputing bei Fraunhofer

Dr. Annkatrin Sommer
Forschungskoordinatorin, Fraunhofer Gesellschaft, München

Der Quantencomputer: Vision und Wirklichkeit

Dr. Michael Marthaler
Co-Gründer und Co-Geschäftsführer, HQS Quantum Simulations GmbH Karlsruhe

Quantum Machine Intelligence

Dr. Nico Piatkowski
Fraunhofer IAIS, Sankt Augustin, Koordinator Maschinelles Lernen auf Quantencomputern, Kompetenzzentrum Maschinelles Lernen Rhein-Ruhr (ML2R), Dortmund

 

Teilnahme per Zoom:

 
Teilnahme per YouTube-Streaming:

https://youtu.be/avfNAW7qNsg

Live-Kommentare und Fragen:

Via tweedback (moderiert): https://tweedback.de/53zk/chatwall

Zum Thema

Anders als klassische Computer, die mit Bits arbeiten, die stets nur einen Zustand haben (0 oder 1) werden beim Quantencomputing sogenannte Qubits verwendet, die sich nicht nur in einem Zustand, sondern mit jeweils einer gewissen Wahrscheinlichkeit in beiden gleichzeitig befinden können, wodurch quasi parallele Berechnungen ermöglicht werden. Diese Fähigkeit, mit Operatoren auf überlagerten Zuständen zu arbeiten, ist  der Grund für die Überlegenheit von Quantenalgorithmen, beispielsweise bei der Suche in sehr großen, unstrukturierten Datenmengen oder bei der Lösung von multiplen Optimierungsproblemen. 

Galten Quantencomputer bisher als exotischer Forschungsgegenstand, so ist das öffentliche Interesse spätestens seit der medienträchtigen Inbetriebnahme des ersten deutschen Quantencomputer "Quantum System One" von IBM durch die Fraunhofer-Gesellschaft in Ehningen bei Stuttgart immens gestiegen. Für uns ist das Anlass, das Thema Quantencomputing im Rahmen eines Dortmunder Alumni-Tags näher zu beleuchten – und wir laden Sie herzlich dazu ein.

Mit freundlicher Unterstützung durch

       
         

 

Inhalt abgleichen